Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Doosl-DSER-106 Bluetooth UKW-Transmitter
#41
Mein Doosl sendet auch nur bis max. 1m Entfernung zum Empfänger. Alles Andere fände ich auch sehr kritisch. Man will ja nicht die Nachbarn "hacken"... Das wäre sonst auch rechtlich problematisch.
~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht  Big Grin
Zitieren
#42
Ohne Hindernisse dürfen (und gehen) übliche FM Transmitter so ca 10m weit.
Bis zum Nachbarn bemst die Mauer...
Gruß,
Uli
Zitieren
#43
Hier war die Rede von "in mehreren Zimmern empfangbar", da sind bei mir auch Mauern und die Wellen suchen sich nicht extra ne offene Tür.... Ein Loft bewohne ich nicht.
~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht  Big Grin
Zitieren
#44
Meiner geht trotzdem 8m quer durch die Wohnung und auch durch eine 25cm Backstein Mauer. Allerdings lässt sich DANN der Empfang nur noch erahnen.
Irre ich mich jetzt, oder wird UKW sogar von Mauern reflektiert und sucht sich so quasi seinen weg durch die Wohnung?
Gruß,
Uli
Zitieren
#45
Wenn ich meinen in der Hand halte geht er auch recht weit. Wenn ich ihn aber nicht mit den Fingern berühre ist meist nach 2 Metern schluss.
Viele Grüße 
Philipp
Zitieren
#46
Es genügt, dass elektrische Leitungen in der Wohnung verlegt sind (auf und unter Putz). Diese können in einem Raum das Signal aufnehmen weiterleiten und im anderen Raum wieder abstrahlen. Auch wenn viel Dämpfung dabei ist, spielt dieser Effekt eine Rolle.

Viele Grüße 

Ingo.
Zitieren
#47
Ich bin jetzt bei meiner Reichweitenangabe selbstverständlich davon ausgegangen, bis in welcher Entfernung ein einwandfreier Empfang möglich ist, nicht bis wohin noch "irgendwelche" Geräusche ankommen. Und ja, auch davon, dass das Gerät auf dem Tisch liegt und nicht in der Hand gehalten wird.
~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht  Big Grin
Zitieren
#48
"Irre ich mich jetzt, oder wird UKW sogar von Mauern reflektiert und sucht sich so quasi seinen weg durch die Wohnung? "

Nein, Uli, Du irrst nicht.

Durch die Reflexionen entstehen Interferenzen, was zu unterschiedlicher Empfangsfeldstärke führt.

Das wurde schon in den '40er Jahren gemessen, wie hier am Beispiel aus "F. Filbig: Lehrbuch der Hochfrequenztechnik, Bd. 1, 4.A., VAG, 1945" zu sehen ist.

   

MfG DR
Zitieren
#49
Da hatte aber jemand Spaß bei der Erstellung des Interferenzfeldes. Thumbs_up Ich selbst habe ähnliches mal für einen DAB und UKW Sender gemacht um die Eindringtiefe der Signale in ein Wohngebäude darzustellen. Vielleicht ein Thema für einen eigenen Thread.
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren
#50
"Da hatte aber jemand Spaß bei der Erstellung des Interferenzfeldes."

Das Problem mit den Interferenzen im Wohnbereich kam wieder "hoch" im Zusammenhang mit dem Mobilfunk & WLAN & Bluetooth etc. Dazu ist auch Einiges im Netz zu finden.

In der 3. Auflage von Vilbig, 1942, gibt es dieses Bild auch schon. Damals waren die ersten Anfänge einer UKW Übertragung im 7m Band. Modulation war allerdings AM, nicht FM.
Man hat dann diesen Frequenzbereich benutzt, um Fernsehen zu übertragen (180 Zeilen). Auf dem Brocken im Harz gab es einen Sender, dessen Ausbreitung detaillierter untersucht wurden.

   

Dieses Bild findet sich bereits in der 1. Auflage des Vilbig von 1937.

MfG DR
Zitieren
#51
Vielen Dank für die Literaturhinweise Dietmar. Ich werde in meiner Hausbibliothek auf die Suche gehen.
Die Feldstärkekarte oben habe ich mal versucht anhand der noch erkennbaren Städte und Entfernungsangaben auf eine heutige Karte (OpenStreetMap) und dem Programm Gimp umzukopieren. Ich denke da erkennt man die Reichweite dieses Brockensenders (in der Vollbilddarstellung) noch besser. Leider wurde die Gesamtdarstellung bei der Formatkonvertierung für den 16:9 Monitor etwas gestaucht.

   
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren
#52
Hallo Ihr Guten  Smile

Vielleicht ist es für Euch schon ein "alter Schuh", aber ich hatte mich die ganze Zeit gefragt, wie krieg ich mit meinem Bluetooth~fähigen
Notebook unter Windows~7 eine Verbindung zum Bluetooth~UKW~Sender??? Nun hab ich's raus, man geht auf "Geräte & Drucker",
schaltet den Doosl-106 an, und klickt auf "Gerät hinzufügen", dann sucht Windows kurz und findet ihn. Nachdem er dann hinzugefügt
ist, versucht Windows Treiber zu laden, findet aber keine. Macht aber nichts. Nun ist der Doosl-106 in der Liste der installierten Geräte.

Um ihn nun mit dem W7~Computer zu verbinden, macht man einfach einen Doppel~Klick auf das Symbol für den Doosl-106, und in dem
sich öffnenden Fenster klickt man auf "Verbinden". Dazu muß natürlich auf dem Rechner Bluetooth aktiviert sein, und der Doosl muß angeschaltet
sein. Dann dauert es nur einen kurzen Moment, und die Übertragung beginnt. Sämtliche Töne oder Musik kann dann easy vom Rechner
per Bluetooth zum Radio der Wahl übertragen werden. Lautstärke & Equalizer können per Rechner gesteuert werden (bei Wunsch zusätzlich
über das Radio), funktioniert prima.

   

Auch auf die Gefahr hin, daß ich vielleicht "Eulen nach Athen trage", wollte ich es mal zeigen.

Herzliche Grüße, von Peter
~~~~~ DE - MV  /  Connected ~~~~~
Zitieren
#53
Hallo Peter,

nachdem mein Doosl DSER auch endlich eingetroffen ist, habe ich genau das gestern auch probiert. Leider ohne Erfolg. Undecided

   

Das Symbol wird zwar angezeigt aber verbinden ist nicht.
Gruß aus Bremen

Enno
Zitieren
#54
Ich hatte das auch vor einiger Zeit und musste erst einen Treiber unter Windows 10 herunterladen, was sogar eine ganze Weile gedauert hat. Danach hat die Verbindung funktioniert.
~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht  Big Grin
Zitieren
#55
Hallo Ihr Guten  Smile

Mag sein, daß es bei verschiedenen Betriebssystemen auch unterschiedlich ist. Ich hab ja Windows 7.
Das konnte gar keine Treiber für die Verbindung finden. Ist aber egal, funktioniert trotzdem einwandfrei.

Wie es bei Windows 10 oder noch anderen Betriebssystemen geht, weiß ich leider nicht.

Herzliche Grüße, von Peter
~~~~~ DE - MV  /  Connected ~~~~~
Zitieren
#56
Hallo zusammen,
ich lese weiterhin hier fleißig mit. Nach geschätzt 6-7 Stunden Nutzungsdauer musste mein Doosl erstmalig aufgeladen werden. 
Die Bluetooth-Verbindung beim Betriebssystem macOSHighSierra klappt problemlos durch Aktivierung von "Bluetooth" am Rechner und anschließender Kopplung des Transmitters. Auch hierfür ein "Daumen hoch"  Smiley32

Dirk
---
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet...Dirk
Zitieren
#57
Hallo zusammen,

bei mir funktioniert es unter WIN 7,ohne neue Treiber zu laden,einwandfrei.
Ich habe ebenfalls mal die Reichweite getestet.
Im Nebenzimmer (ca. 4m) ist die Übertragungsqualität sogar in Stereo sehr gut.

   

Freiburg 11 mit 'Doosl'
   

Nebenzimmer RTV 400 Empfang in Stereo
   

Herzliche Grüße
Robert
Zitieren
#58
Hallo Zusammen,

ich habe mir auch mal so ein Teil bestellt. Mal sehen wie es funktioniert.

Über die Frage nach einer Version mit MW habe ich auch nachgedacht. Kommerziell wird das wohl keiner anbieten, da niemand mehr außer uns MW hört Big Grin . Es wäre aber leicht so etwas selbst zu bauen:

Man nehme z.B. dieses Modul:

https://www.amazon.de/KKmoon-Audio-Recei...op?ie=UTF8

Und den AM Modulator mit TBA120 den ich hier vorgestellt habe.

http://radio-bastler.de/forum/showthread...+Modulator

http://radio-bastler.de/forum/showthread...+Modulator

Auch der mit µPC1391 geht da sicher.

http://radio-bastler.de/forum/showthread...+Modulator

Dazu noch ein kleines Netzteil und das Ganze in ein Gehäuse - Fertig. Das wäre doch ein schönes Projekt für die Weihnachtsfeiertage...

Ich werde mal so etwas bauen und mir ein paar von den Modulen bei A. bestellen. Falls hier Interesse besteht machen wir aber lieber einen neuen Thread auf mit dem Thema "AM Modulator mit Bluetooth Anbindung"...
Viele Grüße
Semir
---------------------------------
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wußte das nicht, und hat es gemacht."
(Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)
Zitieren
#59
Na ich hatte oben schon versucht das als Bastelprojekt für einen Wettbewerb vorzuschlagen, aber irgendwie kann man in deutschen Radioforen niemanden zur Microcontroller-Technik bewegen. Gut dann hier meine bereits funktionierende Lösung auf Basis eines ESP32 Microcontrollers von Espressif.

   
   

Die MCU stellt für ein Smartphone, Tablet PC oder normalen Desktoprechner eine Audio-Bluetooth-Schnittstelle zur Verfügung. Die Koppelung aufs Radio erfolgt über eine Aussendung auf der Mittelwelle per Ferritantenne. Treiber, Filterung/Anpassung usw. kommt auf eine einseitige SMD-Platine. Das Layout wird es später geben (siehe weiter unten). Der Rest ist reine Software und läuft auf der Dualcore-MCU von Espressif.

   
Der Bluetooth-Mittelwellensender wird in Android direkt als externer Lautsprecher eingebunden und verhält sich dem Betriebssystem gegenüber transparent.


.jpg   Bluetooth_MW_TX_CFG.jpg (Größe: 44,69 KB / Downloads: 863)
Die Konfiguration erfolgt über einen Webserver auf der MCU und kann mittels beliebigen Webbrowser durchgeführt werden. Neben dem BT-Namen des Senders kann man auch die Ausgangsfrequenz (hier im 10 kHz Raster) auswählen. Final wird man auf dieser Webseite auch noch eine optimale Antennenanpassung für die jeweilige Ausgangsfrequenz vornehmen können.

Warum hier 10 kHz und nicht 9 kHz? Nun das SDR-Projekt werde ich im nächsten Jahr im Rahmen eines mehrteiligen Beitrages in einer US-Zeitschrift vorstellen, dort sind solche Sender sogar FCC-erlaubt. 
Neben der Grundfunktion <Bluetooth nach Mittelwelle> wird dann in weiteren Teilen auch eine Webradio-Funktion hinzugefügt. Die Bedienung dieses Webradios kann ebenfalls über jeden Webbrowser oder über die Android App "ESP Radio" erfolgen.


.jpg   Webradio_MW_TX_01.jpg (Größe: 59,04 KB / Downloads: 857)


Freue mich schon auf deine Arbeit Semir!
Gruß Bernhard.
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren
#60
(20.12.2017, 20:43)Bernhard45 schrieb: Gut dann hier meine bereits funktionierende Lösung auf Basis eines ESP32 Microcontrollers von Expressif.

Putzig!


Ich hätte auch gleich noch eine BT-Frage, die werde ich in einem neuen Thread eröffnen und dort können dann auch alle möglichen anderen BT Vorschläge und Fragen geschrieben werden. Ok?

HIER GEHTS LOS
Gruß,
Uli
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bluetooth-Gerät marcello 16 2.934 13.09.2022, 09:38
Letzter Beitrag: anton
  Erfahrungsaustausch: Digitaler Bluetooth Audio Leistungsverstärker BT-309A snzgl 5 2.275 01.01.2022, 22:06
Letzter Beitrag: pintel
  Übertragung via Bluetooth in Verbindung mit Transmittern oder Kabel Uli 27 9.041 24.12.2017, 13:09
Letzter Beitrag: Thorsten

Gehe zu: