• Damals in meiner Funkerzeit wahr es üblich das auf der oberseite der Geheuses ein Ventilator als Absauger aufgeschraubt, oder einfacherweise draugelegt wurde. Bei den BV131 Zetagis wahr das bei uns ein Gängiger standard.

    Die Ventilatoren gibt es heutzutage überall.

    Damals als die Heimkomputer noch nicht so heufig wahren wurden die Ventilatoren von Schaltschränken verwended. Die dinger wahren relatif teuer, ein und Ausschalten musste man sie von Hand.

    Ich verwendete eine flache Turbine. Die hatte ich aus einem Fotokopierer ausgebaut. Auf augenhöhe hinter der 2m Ikom

    War zwar etwas laut, aber das gab beim Funken Fartwind wie auf einem Mofa.8o

    Viele Grüße, Juan
    Printed on recycled Data

    Edited once, last by Juan1 (August 5, 2024 at 12:28 PM).

  • die ewige Baustelle.

    das sind 2x General Electric 6146B , nos.
    Wird dem gut gefallen. Ein Lüfter wäre noch nötig, die Tastzeit ist gem. dem Manual sehr gedeckelt wegen der ungekühlten Bauweise.
    Das muß nicht sein. Die beiden alten ziehen jede Menge Gitterstrom, das ging so nicht, obwohl die Leistung solange sie noch kalt waren gut war.
    Ich werd also eine Trennwand der Endstufe rausnehmen und da einen Nachbau mit Lüfter einfügen. Das ist rückbaubar gut.

    wenn die Welt untergeht sieht man es zuerst auf dem Oszilloskop

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!