Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tefifon T 573 (zum Zweiten)
#21
Hallo Matthias,

nimm ein einfaches Kristallsystem, kann auch Stereo sein. Dann muss man nur die beiden Kanäle parallel schalten.
Eine Schelllacknadel darf es nicht sein, da die Schallbänder bereits die Microrillen haben.

Ich bin gerade dabei das Chinasystem einzubauen. Das passt unverändert mit einer kleinen Halterug hinein.
Weitere bekannte Kandidaten sind die Dual-Systeme CDS650 / CDS660.
Da muss man den Kunsstoffkörper aber noch zurechtstutzen, sonst past es nicht.
Schönen Gruß
Martin

~ Plattenspieler-Schrauber ~
Zitieren
#22
So,

heute konnte ich wieder etwas weiter Basteln.

Ich habe mich nach verschiedenen Versuchen jetzt dafür entschieden ein Gewinde in den Systemdeckel zu schneiden, um das System an einem kleinen Winkel zu befestigen. Das klappt soweit ganz gut und man hat auch noch die Möglichkeit in gewissen Bereichen das System zu justieren.

   

Allerdings viel mir dabei auf, dass in bestimmten Positionen die unteren Anschlusspins des Systems mit dem Kupferdraht der Wippe in Kontakt kommen. Daher habe ich nun doch das System aufgehebelt und die unteren Pins abgekniffen. Dabei habe ich gleich intern die Anschlüsse beider Kanäle gebrückt und damit ein "Monosystem". Für mich war das von den zu bearbeitenden Größen aber schon grenzwertig und eigentlich alles eine Nummer zu klein... Nun denn, schön ist anders (siehe was Achim so hinbekommt) aber was soll's, es ging ja.

       

Das Tefifon spielt nun das Schallband von der ersten bis zur letzten Rille ab.
Allerdings werde ich noch etwas am Feintunig arbeiten müssen, wie Andruckkraft und Wippenausgleichsgewicht.
Das Ersatzsystem ist etwas leichter als das Original und daher wandert wohl die Nadel sobald man die Position manuell verstellen will, immer leicht nach Oben.

Die Soffitenlampe für die Anzeige ist allerdings doch hinüber, da muss Ersatz her. Gibt es sowas eigentlich noch in 6,5 oder 7 V?
Nun da werde ich erstmal genau messen, was der Trafo (auf 240V umgestellt) überhaupt liefert.


Auch scheint mein Tefiband so einige Macken zu haben, da die Nadel des öfteren springt und teilweise auch Endlosschleifen fährt.
Womit und wie reinigt ihr eure Tefibänder denn so?
Schönen Gruß
Martin

~ Plattenspieler-Schrauber ~
Zitieren
#23
Gibt es da evtl. Unterschiede bei den Wippen? In meine Wippe passt das System ungekürzt nicht rein, es sei denn man würde es schräg einbauen, so dass der Nadelträger nicht mehr parallel zu den Rillen liegt.

Das Springen rührt oft von einer in die Rille eingewalzten Wachsscholle her die die Nadel nicht durchdringen kann. Ein Durchlauf dauert etwas 50 Sekunden. Wenn die Stelle kommt, dann die Kassette so schnell wie möglich abheben. So 10 -20cm weiter hinten befindet sich dann die Stelle. Mit einer Lupe den Bereich absuchen und das Wachs mit Bremsenreiniger entfernen.

Frank hat ein Thema aufgemacht was die Reinigung betrifft
Zitieren
#24
(06.04.2017, 15:04)achim schrieb: Gibt es da evtl. Unterschiede bei den Wippen?

Mag ich nicht recht glauben...
Aber ich habe was übersehen. Bei mir ist durch den Umbau die Nadelspitze 2mm weiter nach vorne/rechts gerutscht.
Steht aber trotzdem senkrecht (mehr oder weniger) auf dem Band.
Ich denke aber, dass es auch passen würde, wenn ich das System noch 2mm nach hinten/links versetzten würde.
Mal sehen, da bräuchte ich nochmal einen neuen Winkel...

Was ich in diesem Zusammenhang gerade noch getestet habe, ist, ob der Deckel übehaupt noch drauf passt.
Nicht dass das System irgendwo aneckt. Passt aber!

(06.04.2017, 15:04)achim schrieb: Ein Durchlauf dauert etwas 50 Sekunden.
Für welche Bandlänge gilt das? Ich habe hier ein 4h-Band.
Schönen Gruß
Martin

~ Plattenspieler-Schrauber ~
Zitieren
#25
Klar gibt es Unterschiede bei den Wippen! Es wurden mit der Zeit ja auch verschiedene Systeme verbaut. Die Wippe musste dementsprechend anders gebaut sein!
~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht  Big Grin
Zitieren
#26
Mir sind auf jeden Fall zwei Versionen bekannt. Eine für das TC15 mit Quersteg und eine für das Merula System ohne Quersteg. Ob darüber hinaus noch weitere konstruktive Unterschiede exisieren entzieht sich meiner Kenntnis

Was die Maße der Ersatzsysteme betrifft, so sind vor allem die Feder und ein Gestänge der limitierende Faktor.

   
Zitieren
#27
(07.04.2017, 02:58)achim schrieb: Was die Maße der Ersatzsysteme betrifft, so sind vor allem die Feder und ein Gestänge der limitierende Faktor.

Das Gestänge kann, genau wie der Quersteg, der bei langen Systemen Probleme machen.
Aber in wie weit die Feder Probleme machen kann, verstehe ich nicht. Meinst du wegen zu starker Gewichtsunterschiede bei den Systemen?

Anton schrieb:Klar gibt es Unterschiede bei den Wippen! Es wurden mit der Zeit ja auch verschiedene Systeme verbaut.

Tja, ich habe noch nicht viele Tefis "life" gesehen.
Aber trotz anderem System sieht die Wippe auf Achims Bild z.B. genauso aus, wie meine.
Dennoch sind natürlich Unterschiede möglich.
Hat jemand den Überblick, wie viele verschiedene Systeme in den Tefis eingesetzt wurden? 3 kenne ich.
Schönen Gruß
Martin

~ Plattenspieler-Schrauber ~
Zitieren
#28
So,

heute ging es etwas weiter und ich habe mal Bestandaufnahme gemacht, was so an Kondensatoren anwesend ist.

Dabei sind mir zwei besondere ERO-Kondis aufgefallen, die ich so noch nicht gesehen habe.
Angabe 0,025µF 500V aber mit 3 Anschlüssen Huh .
Im Schaltplan habe ich schon Ausschau danach gehalten, habe im Moment aber den Durchblick noch nicht gefunden.
Handelt sich um die im Bild gelb eingekreisten Exemplare. Sind aber nicht mit Teer verschlossen, sondern mit klarem Harz.
Was sind das für welche und wo finde ich die im Schaltplan? Kenne ich mit zwei Anschlüssen als "Eroid" und unproblematisch.

Der rot eingekreiste (eingeeierte, ist ja fast Ostern...) hat 4µF (gemessen 4,8) und liegt mit Plus auf Masse.
Ist das der ominöse Ratio-Elko? Sorry, aber Radiotechnisch stecke ich noch in den Kinderschuhen... Angel

Der zweite Silberling (blaues Ei) ist mit 50µF im Plan angegeben, hat mit DMM gemessen aber satte 80µF. Kann das sein, oder heißt es hier: Wer misst, misst Mist?
Vermutlich am besten alles neu machen, oder? Zumindest die ganzen Terrkappen-Bomber.

Bild:
   
Schönen Gruß
Martin

~ Plattenspieler-Schrauber ~
Zitieren
#29
Mir bekannte, verwendete Tefi Tonabnehmersysteme:

HS19: TC12:


.jpg   Tefi Tonabnehmersystem TC12.jpg (Größe: 107,87 KB / Downloads: 356)

KC1: TC15


.jpg   Tefi Tonabnehmersystem TC15 eingebaut.jpg (Größe: 202,17 KB / Downloads: 355)

oder Merula-Schuhmann SK451:


.jpg   Tefi Tonabnehmersystem SK451.jpg (Größe: 206,19 KB / Downloads: 361)

oder Ronette Mono TO284

oder Ronette Stereo 106:

   

KC4: Tefi-Spezial-Stereosystem TC19/4:

   

Weitere, verschiedene Systeme z. B. im Chassis B51, STS, den Batterie-Koffergeräten, und und und... Smile
~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht  Big Grin
Zitieren
#30
Moin Anton,

schöne Übersicht!

Bis auf das Stereo-Spezial scheinen aber alle Systeme auf der gleichen Wippe zu sitzen.
Schönen Gruß
Martin

~ Plattenspieler-Schrauber ~
Zitieren
#31
Mit Ausnahme des Querstegs sind mir bei bislang etwas 20 Tefis auch keine konstruktiven Abweichungen der Wippe aufgefallen. Allerdings handelte es sich immer um eine Version des KC1.
Die Feder hat mir insofern schon Probleme bereitet, dass man manche Systeme sehr schräg in die Wippe setzen muss damit der vertikale Spurwinkel stimmt. Dabei berührt dass das System die Feder. Der Spurwinkel ist das Hauptproblem bei allen Fremdsystemen.
Bei manchen kann man allerdings den Nadelträger so anpassen dass es letztlich doch noch funktioniert.

Gruß,
Achim
Zitieren
#32
Die Wippe ist bei den KC1 schon gleich, mindestens ähnlich, die Trägerplatte unterscheidet sich aber. Bei den Systemen Ronette 106 und Merual SK451 ergibt sich noch die Besonderheit, dass beide Systeme eigentlich Wendesysteme sind, d. h. sie haben Nadeln auf 2 Seiten. Bei Tefi wurde das dann so gelöst, dass nur der vordere Nadelträger mit einem Saphir bestückt war. Auf der Rückseite befand sich ein Nadelträger ohne Saphir. Der Blindträger musste aber montiert sein, weil sich sonst die Gummilagerung der Nadel nach hinten rausdrückte. Wem also mal so etwas begegnet: Das ist keine Bastellösung, sondern wurde von Tefi so angewandt.
~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht  Big Grin
Zitieren
#33
Gab es eine Abdeckhaube für das KC1. Sowas suche ich auch noch.
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann. Smile

Grüße Frank, der Moschti
Zitieren
#34
(10.04.2017, 16:26)Morningstar schrieb: Gab es eine Abdeckhaube für das KC1. Sowas suche ich auch noch.

Nö, gab es nicht. Nur das KC4 hatte eine zugehörige Abdeckhaube. Das KC1 gab es nur als Konsolengerät ohne Abdeckhaube, oder eben als Einbauchassis im Koffer oder in Tonmöbeln und Radios.
~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht  Big Grin
Zitieren
#35
Schade, muss ich mir was selber bauen.
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann. Smile

Grüße Frank, der Moschti
Zitieren
#36
Moin,

(09.04.2017, 20:43)MaxB schrieb: Dabei sind mir zwei besondere ERO-Kondis aufgefallen, die ich so noch nicht gesehen habe.
Angabe 0,025µF 500V aber mit 3 Anschlüssen Huh .
Im Schaltplan habe ich schon Ausschau danach gehalten, habe im Moment aber den Durchblick noch nicht gefunden.
Handelt sich um die im Bild gelb eingekreisten Exemplare. Sind aber nicht mit Teer verschlossen, sondern mit klarem Harz.
Was sind das für welche und wo finde ich die im Schaltplan? Kenne ich mit zwei Anschlüssen als "Eroid" und unproblematisch.

Da ich jetzt parallel auch ein Saba Wildbad in Bearbeitung habe, bin ich bezüglich besagter Kondis etwas weiter gekommen.
Es muss sich um geschirmte Kondensatoren handeln. Im Schaltplan habe ich sie nun um die EABC80/Klangregelung herum lokalisieren können.
Falls ich die ersetzte, frage ich mich natürlich auch hier (genau wie beim Wildbad), womit?

Habt ihr hier eine Antwort für mich, könnt ihr sie euch beim Wildbad sparen... Wink


.jpg   Schirm-Kondis.jpg (Größe: 153,95 KB / Downloads: 290)
Schönen Gruß
Martin

~ Plattenspieler-Schrauber ~
Zitieren
#37
Moin,

MaxB: ich sehe nix rot eingeeiertes auf deinem Foto, bei soviel roten Drähten nutze lieber neongrün

Die Kondensatoren mit 3 Anschlüssen sind tatsächlich geschirmte Typen, die werden zunächst mit ganz normalen Cs ersetzt. Sollte eine Brummeinstreuung auftreten, was unwahrscheinlich ist, kann man immer noch über eine (externe) Schirmung nachdenken.

Thommi
Zitieren
#38
Im Baumarkt gibt es selbstklebene Kupferfolie auf der Rolle, also Kupferklebeband, ca. 6cm breit oder so. Die Folie einfach passend zum neuen Kondensator schneiden, zur Hälfte den Kondensator darin einwickeln, dann ein Stück Draht auf das Kupfer löten und den Rest der Folie drumwickeln. Den Draht an der Folie auf Masse löten und schon ist die Schirmung fertig. Die Lötstelle auf dem Kupfer vorher mit dem Glasfaserstift blank machen, dann klappt das Löten einwandfrei.
~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht  Big Grin
Zitieren
#39
Tach auch...

(20.04.2017, 21:16)Thommi schrieb: Moin,

MaxB: ich sehe nix rot eingeeiertes auf deinem Foto, bei soviel roten Drähten nutze lieber neongrün

Ich fürchte, ich habe das falsche Bild eingestellt... Smiley26
Hier nochmal neu mit dem 4µF-Silberling rechts unten und dem 50µF links unten.

Wie oben schon geschrieben:
Der 4µF hat gemessen 4,8 und liegt mit Plus auf Masse.
Ist das der ominöse Ratio-Elko? Sorry, aber Radiotechnisch stecke ich noch in den Kinderschuhen... [Bild: angel.gif]
Der zweite Silberling ist mit 50µF im Plan angegeben, hat mit DMM gemessen aber satte 80µF. Kann das sein, oder heißt es hier: Wer misst, misst Mist?

   

Hier noch der Schaltplanausschnitt:

   

Gute Idee mit der Kupferklebefolie. Ich habe jetzt mal "normale" Kondensatoren bestellt.
Falls es da dann Probleme geben sollte, probiere ich das dann mal aus.

Jetzt muss ich erst mal auf die Lieferung warten, dann kann es weiter gehen.
Schönen Gruß
Martin

~ Plattenspieler-Schrauber ~
Zitieren
#40
Moin,

es heißt eigentlich: Wer HF misst, misst Mist.

Jo, 4µ mit plus auf Masse ist der Ratioelko.

Der 50µ Elko dürfte der Kathodenelko der EL84 sein. Ich hab den seinerzeit auch stundenlang gesucht und er ist tatsächlich meilenweit weg von der EL84.  Ich würde dazuraten beide rauszuwerfen.

Thommi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tefifon KC 1 ReneBlade 8 602 25.02.2024, 11:00
Letzter Beitrag: ReneBlade
  Restauration Tefifon T 573 (1957) Thommi 9 12.416 30.04.2014, 18:39
Letzter Beitrag: Andreas_P

Gehe zu: