Hallo zusammen,
neulich hatte ich euch den “Telefunken T331 WLK Nauen“ in der Rubrik “Neuzugänge“
mal kurz vorgestellt, jetzt habe ich mir den Empfänger einmal “vorgenommen“.
Bei diesem “Telefunken“ handelt es sich um einen frühen Superhet-Empfänger,
Baujahr 1933 / 34,
der noch ohne echte Mischröhre auskommt,
da diese erst im Jahre 1934 aufkamen.
Telefunken benötigt für die Stufen:
Vorstufe, Oszillator, Mischstufe, ZF-Verstärker und NF-Vorstufe
lediglich zwei Röhren, zwei RENS1284.
Für die NF-Endstufe gibt es noch eine RENS1374d
und als Gleichrichterröhre fungiert eine RGN1064
Der Empfänger ist für die Wellenbereiche LW, MW und KW ausgelegt,
wobei bei KW das Gerät als normaler Einkreiser geschaltet wird.
(die erste Röhre wird abgeschaltet).
Interessant sind die unterschiedlich benutzten Zwischenfrequenzen:
Auf MW sind es 490kHz und auf LW 313,5kHz.
Hier ein paar Blicke auf das angerostete und stark verschmutzte Chassis:
…auf dem nächsten Foto sieht man auch, dass der Deckel von der Oszillatorstufe fehlt.
Falls jemand von euch, das wäre natürlich ein sehr großer Zufall,
so ein Teil in der Ecke liegen hat,
ich wäre ein Abnehmer dafür.
…hier die Chassis-Unterseite, da wurde schon mal Hand angelegt.
So scheinen auch die beiden Blockkondensatoren mal neu befüllt worden sein.
Ja, was soll man machen, um so ein Chassis von Rost und Schmutz zu befreien?
Man muss es schweren Herzens auseinandernehmen.
Hier ist die Skalenscheibe abgebaut
…und hier eine Stufe weiter, ohne Skalenhintergrund
und so weiter, und so weiter,
bis die Oberseite leer war
auch die Chassis-Unterseite ist übersichtlicher geworden
Oh, maximale Anzahl von Bildern (Dateianhängen) erreicht!!!
...den kurzen Rest des ersten Teiles liefere ich euch im nächsten Abschnitt nach
Viele Grüße,
Rolf